Seminare, Trainings & Workshops

Angebote
Seminare, Trainings & Workshops
Seminare, Trainings & Workshops

Diese Angebote richten sich an Einrichtungen, Institutionen, Bildungseinrichtungen, Unternehmen und Interessierte, die ein individuelles auf Ihre Bedürfnisse und Themenschwerpunkte zugeschnittenes Programm suchen, dass Sie präventiv, direkt oder langfristig für Ihre Teilnehmer/innen anbieten möchten.

Wir als Jugendbuddy beraten Sie unverbindlich zu Ihren Themen. Im Rahmen eines individuellen Dialoges stellen wir Ihnen die einzelnen Inhalte genauer vor und unterstützen Sie bei der Wahl der passenden Angebotsform. Wir bieten anwendungsspezifische Seminare, Trainings und Workshops, ausgerichtet an den jeweiligen Bedürfnissen/Bedarf Ihrer Teilnehmer/innen. Um eine maximale Effizienz und hohen Lerntransfer mit unseren Angeboten zu erreichen, besprechen wir die Inhalte vor der Angebotsfestlegung und erarbeiten mit Ihnen eine entsprechende Trainingsstrategie, um optimale und nachhaltige Lernerfolge mit Ihren Teilnehmern/ innen zu erreichen.

Hier einige unserer Faktoren zu diesen Angeboten:

      • Selbstbestimmung der Seminarziele
      • Gemeinsame Gestaltung der Inhalte
      • Flexible Wahl des Ortes und der Zeit

Training/Seminare zur Deeskalation von Gewalt und Rassismus

Dieses Angebot richtet sich an alle Menschen, die

    • sich für Zivilcourage/gewaltfreie Deeskalation und Antirassismus einsetzen wollen (Kinder, Jugendliche & Erwachsene)
    • im unmittelbaren Kontakt mit Menschen stehen
    • präventiv im Rahmen von Sicherheit und Schutz arbeiten
    • als Multiplikatoren in der Kinder-, Jugend- oder Erwachsenenarbeit, Erziehung und Bildung tätig sind.

Seminarziele

    • Erkennen und Benennen von Konflikte, Gewaltsituationen und Rassismen
    • Grundlagen zur Klärung und Lösung von Konfliktsituationen
    • Überprüfung der eigenen Positionierung zur Gewalt
    • Impulse und Übungen in der Auseinandersetzung mit Gewalt und Rassismus
    • Techniken zum offensiven, intuitiven und reflektierten Handeln in Konflikt-, Bedrohungs- und Gewaltsituationen (gewaltfreie Deeskalation)

Seminarmethoden
Das Angebot basiert auf Theorie-Praxis-Elemente der Villigster Gewaltakademie zur Bekämpfung von Alltagsgewalt und Rassismus.

Zertifizierung
Ein Zertifikat/Bescheinigung des mehrtägigen Deeskalationstrainingsseminars kann durch erfolgreiche Teilnahme bestätigt werden.

Training/Seminare über Mobbing, Konfliktfähigkeit, Respekt

Neben ausreichende Rechen-, Schreib- und Lesekompetenzen sind auch die sozialen Kompetenzen eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche gesellschaftliche Integration und Akzeptanz.

Die primären Ziele hier sind die Fähigkeiten zur angemessenen Kommunikation, Kooperation und der Umgang mit Konflikten (Stichwort: Frustrationstoleranz), aber auch Eigenschaften wie Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Vertrauen, respektvolles und faires Miteinander zu fördern, zu stärken und zu sensibilisieren.

Das Training bietet den Teilnehmer/innen einen guten und sicheren Rahmen für Selbsterfahrung und die Möglichkeit sich zu verschiedenen Themenschwerpunkten zu erproben.

Rahmenbedingungen / Durchführung
Für das Angebot sind mindestens drei Trainingseinheiten einzuplanen. Um die ausgelösten Prozesse entsprechend zu begleiten, werden von uns regelmäßige Trainingseinheiten empfohlen (über mehrere Wochen). Die Programme können nach Bedarf geschlechtsspezifisch oder in gemischten Gruppen installiert werden.

    • Projektmodule: Sozialtraining / Konflikttraining/Antimobbingtraining
    • Teilnehmer/innen: Schüler/innen (z.B. der Klasse 1 bis Klasse 10)
    • Projektrahmen: mind. 3 Trainingseinheiten pro Klasse / Gruppe
    • Zeitrahmen: zwischen 2 bis 6 Unterrichtsstunden pro Gruppe / Klasse
    • Durchführungsort: in der Regel die regionale Einrichtung / Schule
    • Raum: großer Raum / Bewegungsraum / Turnhalle

Mögliche Methoden / Inhalte

    • Sensibilisierung des innerer Schiedsrichters
    • Die Bedeutung von Fairness und des Rituals (Einzel- und Gruppenrituale)
    • Definition von Konflikte, Gewalt, Rassismus, Respekt, Mobbing etc.
    • Umgang mit Wutausbrüchen und Aggressionen, die eigene emotionale Wahrnehmung
    • Gewaltfreie alternative Handlungsstrategien finden, entwickeln und erproben
    • Akzeptanz von Regeln und Grenzen (miteinander statt gegeneinander)
    • Methoden der Kontakt- und Vertrauensentwicklung
    • Soziale Aktions- und Teamübungen
    • Problemanalyse und Problemlösung

Seminare/Training für junge Strafauffällige und Strafentlassene


Marburger Konzentrationstraining (MKT) für Kinder- und Jugendliche

Das Marburger Konzentrationstraining ist für Kinder und Jugendliche konzipiert worden, die sich in ihrer alltäglichen Umgebung leicht ablenken lassen, verträumt sind oder Schwierigkeiten bei der Aufgabenbearbeitung aufweisen.

MKT Methoden
Ziel des Trainings ist es das Selbstbewusstsein der Teilnehmer/innen zu stärken. Viele Kinder und Jugendliche mit Konzentrationsschwierigkeiten erleben im Alltag immer wieder Misserfolge. Das Marburger Konzentrationstraining bringt ihnen die Fähigkeiten bei, ihre Probleme selbstständig anzugehen, dass Fehler zum Leben dazu gehören, jedoch nicht unwiderruflich sind. Die neu erlernten Arbeitsstrategien stärken das Selbstbewusstsein und erhöhen die Motivation weiter zu lernen und neue Lösungswege auszuprobieren.

Beispiel-Ablauf einer Trainingseinheit

    • Ein spielerischer Einstieg in jeden Trainingstag (Spannungsabbau, Förderung der Sauerstoffzufuhr)
    • Eine Entspannungsgeschichte (Kinder müssen lernen bewusst zur Ruhe zu kommen, um so zu entspannen. Dies ist die Grundvoraussetzung für gute Konzentration)
    • Eine dem schulischen Kontext nahe konzentrierte Arbeitsphase, in der eine verbale Selbstinstruktion erfolgt.
    • Ein Sinnesspiel in dem zum Beispiel die optische Wahrnehmung und das Kurzzeitgedächtnis trainiert werden.
    • Eine dem schulischen Kontext nahe Arbeitsphase mit einer anderen Aufgabenstellung, in der eine verbale Selbstinstruktion erfolgt.
    • Zum Abschluss erfolgt eine freie Spielphase in der sich die Kinder zum Beispiel eigene Spiele wünschen können.

Durchführung

    • Gruppentraining mit 4 – 8 Kinder oder Jugendliche
    • 7 Einheiten á 75 Minuten über 7 Wochen
    • 2 Elternabende

Marburger Verhaltenstraining (MVT) für Kinder- und Jugendliche

Kinder, die an diesem Training teilnehmen, zeigen zusätzlich zu Konzentrations- auch Verhaltensschwierigkeiten. In einem spielerischen Setting setzt der Trainer/ die Trainerin gezielt an ihren Stärken an, wodurch prosoziales Verhalten, ein positiver Umgang mit anderen Kindern und ein Weniger an Auseinandersetzungen, sowohl in der Schule als auch zu Hause, erreicht werden können.

Naturgemäß findet dieses Training in der Gruppe statt und dauert länger, in der Regel ab zehn Sitzungen.

Die Überarbeitung des Verhaltenstrainings beinhaltete eine stärkere Modularisierung, um noch gezielter an den Bedürfnissen der Kinder anzusetzen.

Ebenfalls ist es durch eine Starke Prinzipien- / Wertorientierung geprägt. Es ist sowohl bei Kindern als auch bei Eltern und Lehrkräften sehr beliebt, und zeigt gute Effekte auch ohne den Einsatz von Medikation.

ITB-Coaching etc. (Potenzialermittlung & Jobplanung für Benachteiligte)

Die Individuelle Trajekt-Begleitung (ITB) ist eine Methode zur Begleitung (Coaching) von Menschen auf der Suche nach Arbeit bzw. nach einer qualifizierenden Ausbildung. ITB unterstützt Menschen auf ihrem Weg/ihrer Strecke (Trajekt) in eine bezahlte Beschäftigung durch individuelle, maßgeschneiderte Beratung, Begleitung, Qualifizierung und Vermittlung. Angesprochen werden u.a. junge Menschen, die eine intensive fachliche Betreuung benötigen, z.B.:

    • Bei der Entwicklung eines individuellen Fahrplans
    • Hilfe bei der Berufswahl auf der Grundlage persönlicher Entwicklungsziele
    • Information über Berufe und Arbeitsfelder

ITB Methode
Die ITB-Methode folgt dem Ansatz, dass die jungen Menschen ihre Ziele selbst bestimmend festlegen und die Begleiter/in (Coach) die Entscheidungsfindung nicht abnehmen darf. Der philosophische Hintergrund von ITB besteht darin, dass der Coach zu Diensten der jungen Menschen stehen und nicht umgekehrt. Das Konzept der individuellen Trajektbegleitung trägt entscheidend dazu bei, alle jungen Menschen zur Teilnahme am beruflichen und gesellschaftlichen Leben zu befähigen mit dem Ziel, ihre stabile und möglichst dauerhafte Integration ins Erwerbsleben zu sichern.

Voraussetzungen
Die ITB Beratung soll individuell an den jeweiligen Schulen konzipiert, integriert und von allen Beteiligten angenommen werden. Als Voraussetzung für eine sichere und ergiebige Umsetzung werden z.B. u.a. benötigt:

    • Kooperative Bereitschaft zur Zusammenarbeit
    • Ruhiger Raum für die Beratungsgespräche mit den Jugendlichen
    • Entsprechende Ausstattung die im Prozess der Beratung benötigt werden
    • Die Möglichkeit für kontinuierliche Beratungstage

Beginn & Beendigung der ITB
Der Beginn der ITB setzt nach den vorgeschriebenen Erstgesprächen mit den Jugendlichen ein, bzw. nachdem ein gewisses Vertrauen aufgebaut wurde. Anschließend wird mit den Jugendlichen ein zeitlicher Rahmen vereinbart, in den er seine grob gesammelten Beratungsinhalte und Ziele erreichen möchte. Der Zeitrahmen kann je nach Fallsituation und individuellen Bedarf zwischen 3 bis 12 Monate variieren. Am Ende der Beratung findet ein abschließendes Gespräch statt. Der Coach beendet dies mit einer Ergebnisdokumentation.

Module zur beruflichen Integration

Module zur Kompetenzfeststellung und Perspektivenwicklung

Schule aus, was nun? Wo will ich hin? Was kann ich eigentlich? Was erwartet mich? Worauf kommt es an? Was passt zu mir? Bin ich schon bereit dafür? …

Mit den Angeboten Kompetenzanalyse bzw. Potenzialermittlung möchten wir als JUGENDBUDDY den Interessenten/jungen Menschen die Möglichkeit geben sich individuell, kompetent und real auf den Übergang ins Berufsleben vorzubereiten.

Wir sind der Meinung, dass alle junge Menschen anhand ihrer persönlichen Fähigkeiten, Stärken und Talenten das Recht haben, u.a. über ihre Chancen in der Gesellschaft aufgeklärt zu werden, damit sie während ihrer Berufswahl eine passgenaue und gewissenhafte Entscheidung treffen können.

I. Eigenanalyse zur Abklärung von Fähigkeiten, Neigungen und Interessen
Biografische soziale Hintergründe in der Lebensgeschichte:
1. Familiäre Situation und Hintergründe (Lebens- und Haushaltssituation)
2. Lebensphasen, -orte (Umzüge, Kindergarten-, Schulwechsel, Übersiedlung)
3. Eigener Werdegang…

Selbstanalyse:
1. Leib (körperlich: Einschränkungen, (längere Krankheiten) Behinderungen, Selbstbefinden)
2. Sozialanalyse: Kontakte, soziales Umfeld, Freundschaften, Initiativen in Vereine etc.
3. Materielle Verhältnisse: räumliche Wohnverhältnisse, wirtschaftliche Situation…

II. Berufs- und Ausbildungswunschanalyse
1. Einschätzung der eigenen Möglichkeiten im Hinblick auf einen Schulabschluss
2. Kenntnisse über die Ausbildungsplatzsituation/Berufskollegs (berufl. Infrastruktur der Region)
3. Kenntnisse über aktuelle Möglichkeiten…

III. Zielerreichung
1. Kontaktaufnahme zu Betrieben
2. Bewerbung …

METHODEN DES KOMPETENZTRAINING:
1. Durchführung von Arbeitsaufträgen zur Kompetenzfeststellung
2. Systematische Beobachtung (nach dem BAKQER Verfahren) von Arbeitsverhalten der Teilnehmer/innen
3. Mikrobeobachtung von Teilnehmer/innen
4. Zuordnung der Beobachtungsaufzeichnungen zu den Beobachtungsdimensionen
5. Abgleich von Selbst- und Fremdeinschätzung
6. Individuelles Feedbackgespräch mit den jungen Menschen (Johari-Fenster)
7. Erstellen von Kurzberichte

 

WIE KÖNNEN SIE UNS ERREICHEN?

Wünschen Sie weitere Informationen oder sind Fragen offengeblieben, nutzen Sie bitte folgendes Kontaktformular oder nehmen Sie telefonischen Kontakt auf.

Was wir tun werden:
Wir prüfen Ihr Anliegen, und beraten Sie auf Wunsch individuell zu Ihren Möglichkeiten (u.a. auch über WhatsApp, Zoom oder Skype etc.).

Translate »